Typische Krankheitsbilder 
  bei der Katze
 
 
  Beispiele
 
 
  FORL (”Zahnlöcher”) oder TR (tooth resorption) 
  ist die häufigste Zahnerkrankung der Katze
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Die Zahnlöcher der Katze werden durch Resorptionen verursacht 
  (FORL- Feline Odontoclastic Resorptive Lesion oder 
  neuerdings vermehrt  „TR“) und treten je nach untersuchter 
  Population bei 30-75% der Katzen ab etwa 1 Jahr auf.
  Die genaue Ursache der Zahnhalsresorption ist 
  weitgehend unbekannt, aber Zahnfleischentzündung und 
  Veranlagung spielen die Hauptrolle, 
  der Einfluss von Futter ist umstritten.  
  Dokumentiert ist die Erkrankung seit den 1920er Jahren, 
  tat aber auch schon früher auf. 
  Diese Läsionen, die sichtbar vor allem die Zahnhälse auflösen, 
  sind meist sehr schmerzhaft und führen ohne Behandlung oft 
  zum Abbrechen der Zähne. 
  Dabei können natürlich Wurzelreste im Kiefer bleiben, 
  die wiederum häufig neue Probleme verursachen.
  Wichtig ist bei FORL jedenfalls eine genaue Diagnose durch 
  intraorale Zahnröntgen, da viele beginnende Läsionen nur 
  an der Zahnwurzel sichtbar sind. 
  Aber Dental-Röntgen eröffnet auch eine neue Therapie bei FORL.
  Bei einer im Dental-Röntgen erkennbaren Wurzelpathologie vom 
  sogenannten Typ 2 ohne Entzündungszeichen kann bei FORL/TR 
  eine neue Form der Therapie angewendet werden:
  "Kronenamputation mit beabsichtigtem belassen der Restwurzel"
  Dabei wird nach Präparation eines Zahnfleischlappens die Krone mit 
  einem Bohrer in der Turbine abgetrennt und der Lappen 
  über der Wunde verschlossen. 
  Der Vorteil dieser Methode liegt darin, 
  dass die oft schwierige Extraktion von Katzenzähnen, 
  vor allem jener mit Wurzeln vom Typ 2, umgangen werden kann. 
  Zahnröntgen ist aber unverzichtbare Voraussetzung!
 
  
 
  